Beratung für internationale Studierende fällt aus
Die Beratung für internationale Studierende findet vom 6.6. bis 9.6. nicht statt.
Wahlbekanntmachung zur Stupawahl 2017
Die Wahlen zum Studierendenparlament stehen wieder an. Diese finden vom 26. bis 29. Juni 2017 statt. Hierzu weisen wir ausdrücklich auf die offizielle Wahlbekanntmachung hin: Wahlbekanntmachung
Wahlvorschläge werden bis zum 29. Mai 2017, 12 Uhr angenommen. Weitere infos findet ihr auch unter www.stupa-dortmund.de
Die AfD vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl –
ein Überblick über das Wirken und Innenleben einer rechtspopulistischen Partei
Referent: Rainer Roeser
(Freier Journalist und Autor, u.a. tätig für das Portal "blick nach rechts")
10.05.2017 18.00 Uhr AStA-Seminarraum (EF 50 0.436)
Nach der Landtagswahl am 14. Mai 2017 könnten zwischen 20 und 30
Abgeordnete der AfD im Düsseldorfer Landesparlament sitzen. Bei ihrer Gründung vor etwas mehr als vier Jahren war die selbst ernannte „Alternative für Deutschland“ eine gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch neoliberale Partei, die sich zwar
rechtspopulistischer Argumentationsweisen bediente, ohne dass dies aber das bestimmende Element der Partei war.
Inzwischen ist die AfD zur durchgehend rechtspopulistischen Partei geworden, die ihr Gründungsthema, den Kampf gegen den Euro, längst ergänzt und ersetzt hat durch Parolen gegen Geflüchtete, gegen Islam und gegen eine supranationale Politik. Inzwischen sucht und findet sie die Zusammenarbeit mit extrem rechten Formationen wie der „Freiheitlichen Partei Österreichs“ oder dem „französischen Front National“.
Wer sind die Akteur*innen, die die Rechtsentwicklung der AfD vorangetrieben haben? Und wie ist die stetig weiter nach rechts gedriftete AfD kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen aufgestellt?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Antirassistischen
Bildungsforum Rheinland.
Gemeinsam mit:
AStA FH Dortmund
Gewerkschaftliche Hochschulgruppe Dortmund
Forum gegen Rassismus
DGB-Jugend Dortmund-Hellweg
Netwerk Lehramtsstudierende mit Zuwanderungsgechichte
Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich.
Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsradikalen Parteien oder Organisationen angehören oder der rechten Szene zuzuordnen sind, den Zutritt zu unserer Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.