Baumschmuck aus Stoffresten selber machen

Alte Vorhänge, Stoffreste vom Nähen oder Bettwäsche wandern entweder in den Abfall oder verstauben in irgendwelchen Schubladen. Doch mit wenig Aufwand können sie zu einer tollen Weihnachtsdeko umfunktioniert werden. Schneide den alten Stoff beispielsweise einfach in Streifen und binde diese als Schleifen um die Zweige des Weihnachtsbaumes. Das ist nicht nur eine blitzschnelle Upcycling-Idee, sondern die Schleifen sind garantiert auch echte Hingucker. Du kannst aber auch Baumschmuck selber nähen. Sterne, Engel oder Tannenbäume sind beliebte und einfache Motive, die man schnell per Hand zusammen nähen kann. 

  • Stoffreste
  • Schere
  • Bänder oder Fäden zum Aufhängen
  • Watte, noch mehr Stoffreste, Papier o.Ä. für die Füllung 
  • ein weicher Bleistift
  • Nadel und Faden oder eine Nähmaschine
  • Vorlagen aus Pappe (Tannenbaum, Stern, Mond usw)
  • Stecknadeln (Optional)

Tannenzapfen-Feiertagsschmuck

Sei es als Hänger im Baum oder stehend als Winterlandschaft oder ähnliche Deko: mit Tannenzapfen kann man tolle Dinge basteln! 

Ihr braucht:

  • Kiefern- oder Tannenzapfen
  • Bunte Kleinigkeiten aus eurer Wohnung, Alufolie, alles was irgendwie rund ist, sich rund machen lässt, bunt ist oder glitzert
  • Schnur
  • Kleber (Am besten Heißklebepistole)
  • (Optional) Farbe und Pinsel

Und dann ist es auch schon ganz einfach. Aus euren bunten Resten formt ihr kleine Kugeln und klebt diese an den Tannenzapfen, so wie ihr es schön findet. Falls ihr zwar kleine Kugeln habt, diese aber nicht bunt sind, könnt ihr sie vorher anmalen (Acrylfarbe macht sich da am besten), oder, falls ihr gutes Weiß habt, könnt ihr dem Zapfen ein wenig Schnee verpassen. 

Dann müsst ihr überlegen, wo der oder die Zapfen hin sollen. Als Hängeschmuck? Dann fädelt eine Schnur durch die untersten Arme des Zapfens.

Er soll stehen? Dann einfach direkt dort platzieren, wo er hin soll, oder zb auf einem Holzbrett festkleben und mit anderen Holzresten und Farbe eine kleine Winterlandschaft aufmalen und -kleben.

Feierliche Windlichter

Was ihr dazu benötigt?

Jenachdem welche Arten von Servietten ihr habt müsst ihr verschieden vorgehen.

MOTIV-SERVIETTEN

Hier müsst ihr die Schicht der Serviette, auf welche das Motiv gedruckt ist, von den anderen Schichten lösen und abziehen. Dann überlegt ihr euch, welcher Ausschnitt des Motivs am besten auf euer Glas passt. Entschieden? Dann schneidet ihr entweder das Motiv genau passend aus, oder ihr lasst es wie es ist. Pinselt das Glas mit Kleister ein und rollt das Motiv darüber. Falls ihr nicht ausgeschnitten habt und nun Enden überstehen, könnt ihr diese einfach leicht abzupfen und erhaltet so einen fransigen Rand. Falls irgendwo etwas noch nicht nass/klebrig ist oder gut anliegt, nehmt den Pinsel und kleistert noch einmal vorsichtig drüber. 

EINFARBIGE SERVIETTEN

Hier könnt ihr natürlich auch wie oben beschrieben vorgehen. Falls ihr aber verschiedene Farben habt, bietet es sich an die Servietten in kleine Schnipsel zu reißen oder zu schneiden und dann einzeln auf das Windlicht zu kleben. Auch hier würdet ihr das Glas mit Kleister einpinseln, am besten immer Stückweise, und die Schnipsel in den Farben oder Formen die ihr bevorzugt bekleben. Das kann bunt Gemischt sein, Farbverläufe haben oder auch kleine Landschaften kann man so basteln. 

Dann nur noch trocknen lassen, Teelicht oder alte Kerzen rein, anzünden und schauen, wie schön es strahlt. 

Bäumchen aus Eierkartons

Leere Eierkartons musst du nicht wegwerfen. Du kannst sie stattdessen zu Festtagssdeko umfunktionieren. Wir zeigen dir, wie du aus einem Eierkarton in wenigen Schritten kleine Bäume bastelst.

Das brauchst du: 

  • Eierkarton
  • Schere
  • Pinsel
  • Wasser- oder Acrylfarbe
  • Kleber/Kleister
  • kleine Pom Poms oder Kügelchen aus Wollresten oder Zeitung, alles was bunt, rund oder glitzern ist. 

Um einen Baum zu basteln, schneidest du im ersten Schritt die Eierkartons zurecht. Jeder Eierkarton hat mehrere Spitzen. Diese schneidest du mit der Schere sorgfältig aus. Anschließend malst du den Baum farbig an. Dazu bieten sich Acrylfarben an, aber mit Wasserfarben klappt es auch. Bei der Farbwahl sind dir keine Grenzen gesetzt: Natürlich sind Tannenbäume in der Natur grün, werden sie während der kalten Jahreszeit jedoch in ein winterliches Schneekleid gehüllt, können sie auch eine weiße Gestalt annehmen.

Um das Baum-Basteln abzuschließen, verzierst du sie mit bunten Pom Poms, kleinen Wollknäueln aus Wollresten, Kügelchen aus bemalter Zeitung – oder worauf du eben Lust hast. Dazu klebst du sie einzeln an, sodass sie wie Kugeln am Tannenbaum aussehen. Aber da ist euch natürlich freie Hand gelassen.

Bastelanleitungen – Upcycling DIY

Wir alle sollten nachhaltiger handeln, das wissen wir. Deshalb tragen wir für euch Upcycling-Ideen für Dekoration oder praktisches im Haushalt hier zusammen!

Angefangen wird mit Anleitungen für nachhaltige Festtage.

Ihr habt Ideen oder selbst gute Anleitungen? Dann schickt sie gerne an kultur@asta.tu-dortmund.de


KENNENLERNEN & WEIHNACHTSMARKT-BESUCH BEIM AK HOCHSCHULPOLITISCHES ENGAGEMENT

Liegt euch hochschulpolitisches Engagement auch am Herzen? Dann kommt gerne in den Arbeitskreis für hochschulpolitisches Engagement. Wir wollen gemeinsam das Interesse und das Wissen über die hochschulpolitischen Vorgänge an der TU Dortmund erhöhen. Durch verschiedene Aktionen werden wir Aufmerksamkeit auf das Thema Hochschulpolitik lenken um so die Partizipation unserer Studierenden zu stärken.

Kommt gerne zu unserem ersten Treffen am 28.11.2022 um 18:00 im AStA vorbei. Anschließend werden wir den Abend gemeinsam am Dortmund Weihnachtsmarkt ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf euch!

DER ASTA UNTERSTÜTZT DIE PRESSEMITTEILUNG DES LANDES-ASTEN-TREFFEN NRW!

Das Landes-ASten-Treffen NRW fordert Bund und Länder auf, die studentische Mobilität stärker finanziell zu fördern. Die Semestertickets sollen in Zukunft den Geltungsbereich des Deutschlandtickets haben, bei Abnahme durch die gesamte Studierendenschaft einer Hochschule über den gesamten Semesterzeitraum von 6 Monaten zu einem Preis von 129 Euro/Semester.

Die Semestertickets in Nordrhein-Westfalen werden von den Studierendenschaften organisiert. In aller Regel handelt es sich um Tickets, die alle Studierenden zur Nutzung des Nahverkehrs im Verkehrsverbund und darüber hinaus ganz NRWs berechtigen. Die Kosten liegen bei 30 bis 40 Euro pro Monat und werden über die Semesterbeiträge erhoben.

Das von Bund und Ländern geplante Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro/Monat soll bundesweit gültig sein und auch für einzelne Monate erworben werden können. Damit wäre es potentiell für Studierende attraktiv, die nur in bestimmten Monaten oder über das jeweilige Geltungsgebiet hinaus fahren wollen. Zweck des Semestertickets ist jedoch die jederzeit verfügbare nachhaltige und günstige Mobilität für alle Studierenden. Mit seiner Preisgestaltung als Großkundenticket für die gesamte Studierendenschaft ist es wichtiger Bestandteil für Bildungsgerechtigkeit, insbesondere für finanziell schlechter gestellte Studierende. Eine Anpassung an die neue Tariflandschaft ist deswegen unerlässlich.

Sollte das Semesterticket in seiner jetzigen Preisstruktur und Leistungsangebot erhalten bleiben, ist mit studentischen Klagen gegen die Rechtmäßigkeit des Tickets zu rechnen. Das Ergebnis hier ist offen, die Rechtmäßigkeit der Semestertickets ist aber in der Vergangenheit von Seiten des Bundesverfassungsgerichts an ein angemessenes Verhältnis zwischen den Belastungen der Mitglieder zu den ihm und der Allgemeinheit entstehenden Vorteilen gebunden worden.

Ein Wegfall des Semestertickets würde für die meisten Studierenden eine erhebliche Mehrbelastung darstellen, die nicht tragbar ist. Gleichzeitig ist es nicht zumutbar, dass Studierende, die im Grenzgebiet wohnen oder für ein Praktikum o.Ä. außerhalb des Bundeslandes unterwegs sind für ein NRW-Semesterticket sowie ein Deutschlandticket zahlen müssen.

Die bisher geplante Förderung der bestehenden ÖPNV-Abos durch die Einführung des Deutschlandtickets darf nicht an den bestehenden Semestertickets vorbeigehen – sonst gefährdet sie deren Existenz.

ZUR LAT WEBSITE

KEIN ZUGRIFF AUF BOSS & CAMPUS PORTAL VOM 28.11. BIS 11.12.2022

Da die TU Dortmund ein neues System einführt, welches die Services von BOSS, LSF, dem Service Portal und Co in einem verbindet, wird der Zugriff auf die alten System zwischen dem 28.11. und dem 11.12. für niemanden möglich sein!

Konkret heist das, dass „es beispielsweise nicht möglich sein [wird], Einschreibungen, Beurlaubungen, Studiengangwechsel, Rückmeldungen oder Exmatrikulationen durchzuführen. Gleichermaßen kann die Zentrale Prüfungsverwaltung keine Prüfungsanmeldungen, Leistungen oder Prüfungsergebnisse

verbuchen.“

Falls ihr also noch Studienbescheinigungen braucht oder etwas dringendes Regeln müsst bzgl. Exmatrikulation oder eurer Noten, dann macht es JETZT! 

Anbei der vollständige Text der TU-weiten Rundmail:

im Projekt Campus Management werden derzeit die bisherigen

Software-Produkte der TU Dortmund zur Organisation des Studien- und Lehrbetriebs Schritt für Schritt durch das zukunftsfähige, integrierte IT-System HISinOne abgelöst. Seit Juni 2021 bewerben sich z.B. bereits Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung in dem neuen System.

Im nächsten Schritt sollen die Prozesse des Studierendenmanagements für alle TU-Studierenden in HISinOne übertragen werden. Hierzu müssen vorab die bisherigen Studierendendatensätze in das neue System übertragen werden. Für den Zeitraum dieses Übergangs werden die aktuellen IT-Systeme der Studierendenverwaltung und Prüfungsverwaltung für ca. zwei Wochen nicht zur Verfügung stehen.

Lehrende und Studierende werden in diesem Zeitraum keinen Zugriff auf das BOSS-System und das Campusportal haben. Auch das

Studierendensekretariat und die Zentrale Prüfungsverwaltung können dann keine Daten erfassen oder Änderungen an vorhandenen Daten

vornehmen.

Somit wird es beispielsweise nicht möglich sein, Einschreibungen,

Beurlaubungen, Studiengangwechsel, Rückmeldungen oder Exmatrikulationen durchzuführen. Gleichermaßen kann die Zentrale Prüfungsverwaltung keine Prüfungsanmeldungen, Leistungen oder Prüfungsergebnisse verbuchen.

Wir möchten den Zeitraum für den Umstieg so kurz wie möglich halten. Voraussichtlich werden BOSS und das Campusportal vom 28.11. bis 11.12.2022 nicht verfügbar sein. Bitte berücksichtigen Sie diesen Zeitraum bei Ihren Planungen.

Die Ansprechpersonen im Studierendensekretariat und der Zentralen

Prüfungsverwaltung stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen zur Verfügung.

Digi AG

Kontakt:
Mail: digi-ag@asta.tu-dortmund.de
Web: https://digi-ag.asta-dortmund.de/

Die App Programmierung AG richtet sich insbesondere an interessierte Studenten und Studentinnen der TU Dortmund. Mit der AG möchten wir das Interesse für die Informatik und Technik wecken. Auch fachfremde Studierende, Schüler’innen und Rentner’innen sind bei uns immer willkommen.

In der AG lernt man, wie man mobile Apps für Android mit der Programmierumgebung Android Studio programmiert. Ein Vorwissen in der Programmiersprache Java ist gut, aber nicht unbedingt nötig, da das Tutorial einen in kleinen Schritten zum Erfolg führt. Das Android Tutorial, welches wir uns hauptsächlich in diesem Semester anschauen,
findet man auch komplett auf Youtube.

Das Ziel der App Programmierung AG ist, dass wir uns regelmäßig im Semester treffen, um uns die Grundlagen der App-Programmierung zu erarbeiten. Am Ende des Kurses werden wir in der Lage sein, eine kleine App im Google Play Store zu veröffentlichen.

Termin:
Die AG findet jede Woche dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Seminarraum 0.436 an der Emil-Figge-Straße 50 statt. (Der Raum liegt direkt gegenüber dem AStA Büro)

Projektleiter:
Die AG wird von Lukas Gründer und Hoa-Binh Phan betreut.

1 8 9 10 11 12 55