Praktikums- und Nebenjobberatung für Lehramtsstudierende

In Kooperation mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Nordrhein-Westfalen

Sprechstunde: Donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr im AStA-Besprechungsraum (0.440) oder nach vorheriger Terminabsprache

Kontakt:
Web: https://www.gew-nrw.de
Mail: hib-dortmund@gew-nrw.de
(Schreibt eure Telefonnummer in die Mailanfrage, falls ihr einen Rückruf wollt.)

Du studierst Lehramt und hast fragen Rund um Praktika oder benötigst Infos zum Thema Nebenjob? Bei diesen Fragen steht dir die Praktikums- und Nebenjobberatung zur Verfügung. Dazu gehören Themen wie die Suche des Praktikumsplatzes, Fragen rund um den Ablauf deines Praktikums, welcher Nebenjob bringt mich persönlich nach vorne, Fragen zu deinen Rechten im Nebenjob, Schwierigkeiten mit deinem Arbeitgeber und vieles mehr.


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Hilfsfonds

Bitte beachtet die Pandemiesituation, es besteht bei den Beratungen weiterhin Maskenpflicht.

Sprechstunde:
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
AStA-Finanzraum (EF 50 Raum 0.441)

Darlehen des Hilfsfonds
Bei finanziellen Notlagen, kann der AStA-Hilfsfonds helfen. Studierende der TU Dortmund können ein zinsloses Darlehen bis zu maximal 1.500 Euro bekommen, um eine kurzfristige, unverschuldete Notlage zu überbrücken. Die Anträge gibt es im AStA und werden dort auch wieder abgegeben. Über die Gewährung eines Darlehens entscheidet der Hilfsfonds-Ausschuss auf einer Sitzung, die in der Regel innerhalb der nächsten zwei Wochen stattfindet.

Kontakt: (Montag bis Donnerstag von 9:00 – 16:00 Uhr)
Tel.: +49 231-755-5892
Mobil: +49 177-4106792
Mail: hilfe@asta.tu-dortmund.de

Liebe Studentinnen und Studenten,
hier ein kleiner Hinweis in eigener Sache. In letzter Zeit erreichen uns immer wieder Nachfragen zu den Voraussetzungen für die Beantragung eines zinslosen Kredits. Die Inanspruchnahme der Corona-Notfallhilfe für Studierende schließt eine Antragstellung beim Hilfsfonds nicht aus. Ihr könnt also bei finanzieller Not gerne jederzeit einen Antrag beim Hilfsfonds stellen, auch wenn Ihr die Corona-Notfallhilfe bereits in Anspruch genommen habt. Und auch umgekehrt schließt die Bewerbung für die Überbrückungshilfe die Inanspruchnahme von Darlehen, Stipendien u. ä. im Bezugsmonat nicht aus. Wartet also nicht bis Ihr schon Schulden habt, sondern stellt rechtzeitig einen Antrag. Beachtet bitte hierzu den Hinweis zu unseren Betreibsferien während der Feiertage.


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Sozialberatung

Bitte beachtet die Pandemiesituation, es besteht bei den Beratungen weiterhin Maskenpflicht.

Sprechstunde: Donnerstags 08:00 – 10:00 Uhr im AStA-Beratungsraum

Telefonberatung nach vorheriger Terminabsprache

Kontakt:
Mail: sozialberatung@asta.tu-dortmund.de
(Schreibt eure Telefonnummer in die Mailanfrage, falls ihr einen Rückruf wollt.)

Die Sozialberatung hilft bei Fragen der Studienfinanzierung und Organisation. Dazu zählen vor allem Fragen zur studentischen Erwerbstätigkeit sowie die damit zusammenhängenden Fragen des Sozialversicherungs- und Steuerrechtes, aber auch Sozialleistungen, wie Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe und GEZ-Befreiung. Allein Fragen zum BAföG werden hier nicht beantwortet, es hierfür im AStA eine eigene Beratung gibt. 


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Rechtsberatung

Bitte beachtet die Pandemiesituation, es besteht bei den Beratungen weiterhin Maskenpflicht.

Beratungszeiten: 

Vorlesungszeit: Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr 

Vorlesungsfreie Zeit: Jeden zweiten Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr 

AStA-Beratungsraum (EF 50)

Die Rechtsberatung dient dazu, dass über juristische Probleme kurz und umfassend aufgeklärt und die möglichen Schritte erläutert werden können. Aus Zeitgründen kann sie keine umfangreiche Rechtsberatung ersetzen. Der Rechtsanwalt wird bei Notwendigkeit das Verfahren auf euren Wunsch weiterführen. Die Beratung ist nur für Studierende der TU Dortmund und der zeitliche Rahmen ist auf 15 Minuten pro Anfrage beschränkt. Damit eine schnelle Beratung erfolgen kann, sollten sämtliche Unterlagen, die den Fall betreffen, sortiert mitgebracht werden, damit die Beratung schnell erfolgen kann!
Für die Beratung ist ein Eigenanteil von 5 € zu tragen. Wenn ihr einen Beratungstermin wünscht, müsst ihr euch in die Terminliste eintragen, die im AStA ausliegt. 


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Mieter*innenberatung

Dienstag: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr

im AStA-Beratungsraum (EF 50)

Kontakt:
AStA-Sekretariat: 0231/755-2584
AStA-Beratungsraum: 0231/755-7167
Mail: miete@asta.tu-dortmund.de

Hagen berät euch in allen Fragen von der Wohnungssuche über Mietrecht bis zur Kündigung. Versucht es bitte zuerst telefonisch über das AStA-Sekretariat.

Für allgemeine Fragen und Antworten zum Mietrecht weisen wir euch auf unseren AStA-Mietrechtsreader hin, der als Download hier erhältlich ist: Mietrechtsreader 2016


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Beratungen zu Studiumsfragen

Ihr habt Probleme mit einer Prüfung? Ein Dozierender schafft es nicht eure Note einzutragen, oder ihr werdet einfach nicht aus eurem Modulhandbuch schlau?
Unserem Experten Mirko könnt ihr alle eure Fragen stellen.

Beratungszeiten:
Montags 14.00 – 15.00  Uhr im AStA

Kontakt:
beratungstudium@asta.tu-dortmund.de


Bitte holt euch Informationen zu kurzfristigen Änderungen der Beratungszeiten in den News.


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Beratung für Studienzweifler*innen

Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer bieten eine Beratung für Studierende an, die darüber nachdenken ihr Studium abzubrechen. Hier wird über mögliche Ausbildungsberufe informiert.

Handwerkskammer:
Jasmin Strassburger
Tel: +49 231 5493-451
E-Mail: Jasmin.Strassburger@hwk-do.de
Web: www.hwk-do.de
Beratungszeiten: Jeden letzten Dienstag im Monat, 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: AStA-Besprechungsraum

Industrie- und Handelskammer (IHK):
Elena Flockenhaus
Tel: +49 231 5417-352
Fax: +49 231 5417-8329
E-Mail: e.flockenhaus@dortmund.ihk.de
Web: www.dortmund.ihk24.de
Beratungszeiten: Jeden letzten Dienstag im Monat, 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: AStA-Besprechungsraum


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Beratung für internationale Studierende

E-Mail: 
beratunginternational@asta.tu-dortmund.de
Beratungszeiten:
Dienstags 09:30 – 11:30 Uhr
Ort:
In den geraden Wochen in den AStA Büroräumen.
In den ungeraden Wochen online hier via Zoom.

Diese Beratung klärt alle Fragen, Probleme und Unsicherheiten, mit denen sich internationale Studierende auseinandersetzen müssen. Die Beratung umfasst unter anderem:

  • Aufenthaltsrecht und Visumsverlängerungen
  • Sozialleistungen für internationale Studierende
  • Arbeitsrecht für internationale Studierende
  • Zulassungsbestimmungen für die Hochschule
  • Sprachkursangebote
  • Vertragsangelegenheiten

Die Beratung ist keine verbindliche Rechtsberatung! Informationen zu dieser findet ihr hier.


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

BAföG-Beratung

Bei Problemen und Fragen rund ums BAföG könnt Ihr euch von Peter helfen lassen. Unser BAföG-Berater ist ein Rechtsanwalt, der sich schon seit langem mit dem Thema BAföG befasst. Falls ihr nur Probleme mit dem korrekten Ausfüllen des Antrags habt, ist dafür nicht unsere BAföG-Beratung zuständig, sondern das BAföG-Amt. Hilfreich ist hier zu wissen, dass Ihr nach Antragstellung noch einen Monat Zeit habt, erforderliche Unterlagen nachzureichen.

Die Beratung kann derzeit nur über die Email-Adresse erreicht werden.

Bei Anfragen per Mail bitte immer eure Handynummer für Rückfragen angeben.
Kontakt: bafoeg@asta.tu-dortmund.de

Kontakt zum BAföG-Amt beim Studierendenwerk


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/

Anonyme Frauen*- und Elternberatung


Die Anonyme Frauen*- und Elternberatung fällt aus am:

  • 03.04.2023
  • 10.04.2023 (Ostermontag)
  • 17.04.2023

Bitte beachtet die Pandemiesituation, es besteht bei den Beratungen weiterhin Maskenpflicht.

Immer Montags von 10:00 – 12:00 Uhr findet die Frauenberatung
im Frauenraum (0.504) – Emil-Figge-Str. 50

Die Beratung kann während der Sprechstunde und nach Vereinbarung stattfinden.

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 231 / 755 – 2177 (Montags 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Mail: frauenberatung@asta.tu-dortmund.de

Diplom-Psychologin Claudia Finis bietet eine Sprechstunde an, in der die systemische Beraterin/Therapeutin i. A. euch zu frauenspezifischen Problemen Beratung bietet.

Hier können alle Themen wie zum Beispiel:

  • familiäre Belastungen (fehlende Unterstützung, Konflikte, …)
  • Geschlechtsspezifische Benachteiligungen / Diskriminierungen
  • Stalking
  • psychische Probleme
  • Schwangerschaft und Studieren mit Kind (finanzielle, strukturelle, psychische Themen)
  • Beziehungsprobleme
  • Identität als Frau / leben und studieren als Transmensch

Oder jede andere Belastung die euch beschäftigt und möglicherweise am Studieren hindert, kann hier besprochen werden. Hierzu können, wenn dies gewünscht wird, alle beteiligten Personen mit in die Beratung kommen, auch Männer.

By the way:
Wenn das Haus abgebrannt ist, ist es zu spät sich um Wasser zu kümmern.
Kommt ruhig vorbei, auch wenn es noch nicht brennt. 😉

Obacht: Männer dürfen auch alleine zur Beratung erscheinen, wenn sie Väter sind und Fragen zum Thema studieren mit Kind haben.

Die Frauenberaterin bietet auch die Möglichkeit für die Kontaktaufnahme zu anderen studierenden Eltern, um beispielsweise gegenseitige Kinderbetreuung zu organisieren.

Die Beratung kann in Deutsch oder Englisch erfolgen.
You are very welcome


Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/