Besondere Zeiten erfordern ein besonderes Unterhaltungsformat! Nicht nur die TU Dortmund ist in diesem Semester digital unterwegs, sondern auch das Kulturprogramm des AStA. Zusammen mit unseren charmanten Quizmastern Christian und Matthias holen wir für euch das Kneipenfeeling in euer Wohnzimmer. Im ersten digitalen Kneipenquiz der TU Geschichte führen euch die beiden durch ein wildes Potpourri an Fragen und Themen. Datum:
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Cornwall 1953. Castle Darkmore ist ein perfekter Platz, um einen Gruselfilm zu drehen. In dem alten Gemäuer gibt es jede Menge rostige Ritterrüstungen, quietschende Türen - und vor allem ein echtes Gespenst. Im 16. Jahrhundert ist hier die hässliche Lady Darkmore zu Tode gestürzt, hinterhältig dahingemeuchelt von ihrem Ehemann, der sie aus dem Weg geräumt hat, um seine hübsche junge |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
"Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen? „Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag |
1 Veranstaltung,
-
Von Griechenland nach Deutschland: Teil 1 der Veranstaltungsreihe "Ankommen in der Unsicherheit" Grenzenlose Wärme e.V. stellt in diesem Vortrag die Situation Geflüchteter in Griechenlands Flüchtlingslagerne vor. Dies wird mit Zahlen und Fakten rund um das Thema beschrieben. Außerdem zeigen Videobeiträge die aktuelle Entwicklung der Lage. Anschließend wird es eine Fragerunde geben. Zoom-Meeting beitreten: https://tu-dortmund.zoom.us/j/99505326694?pwd=RWgyTENDb3kvOXlKRUpNYXdDdkN3Zz09 Meeting-ID: 995 0532 6694 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Ankommen in der Unsicherheit – Pädagogische Perspektiven auf das Leben mit unsicherer Bleibeperspektive Von Griechenland nach Deutschland: Teil 2 der Veranstaltungsreihe "Ankommen in der Unsicherheit" beschäftigt sich mit den Bleibeperspektiven von Geflüchteten in Deutschland. Frau Dr. Susanne Leitner von der Fakultät Rehabilitationswissenschaften gewährt den Teilnehmer*innen der Veranstaltung zum Einstieg einen Einblick in Lebenslagen Geflüchteter mit prekärer Bleibeperspektive in Deutschland mit |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|