Fahrradwerkstatt öffnet wieder ab Montag 06.07.2020
Ab Montag 06.07.2020 nimmt die Fahrradwerkstatt wieder ihren Betrieb auf. Die Öffnungszeiten könnt ihr hier nachschauen.
Ab Montag 06.07.2020 nimmt die Fahrradwerkstatt wieder ihren Betrieb auf. Die Öffnungszeiten könnt ihr hier nachschauen.
Was machen wir?
Campus for Future Dortmund setzt sich für mehr Klimabewusstsein an den Dortmunder Hochschulen und in der Stadt ein. Wir organisieren Vorträge, Diskussionen und Seminare, die über den Klimawandel, dessen Ursachen und Folgen informieren. Dies wird in Form einer Klimawoche oder der Public Climate School (PCS) realisiert. Auch unternehmen wir kreative Aktionen wie Kleidertauschpartys, vegane Kochabende oder Müllsammelaktionen. Wir unterstützen die Fridays for Future-Bewegung und sind eine Ortsgruppe von Students for Future Deutschland.
Wer sind wir?
Wir wollen eine Plattform für Studierende und Mitarbeitende der FH oder der TU sein und diejenigen am Campus vernetzen, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Zurzeit sind wir um die 30 Personen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht und jede neue Stimme!
Wie kannst du mitmachen?
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19 Uhr, die Treffen sind völlig offen, jeder kann bei uns sofort mitmachen. Du kannst dich soviel einbringen wie du möchtest, ob 2 oder 20 Stunden pro Woche, das ist jedem selbst überlassen. Wir freuen uns, wenn du dazu kommst!
In Coronazeiten findet unser offenes Treffen digital über Discord statt.
Schreib uns einfach eine Mail (campusforfuture@asta.tu-dortmund.de) oder tritt unserer Whatsapp-Infogruppe (https://chat.whatsapp.com/BOzRqWK3x6OAbdyJSOjVIS) bei. Gerne kannst du uns auch über Twitter oder Instagram kontaktieren.
Alle weiteren Links findest du hier: https://linktr.ee/campusforfuture.dortmund
Zur Übersicht hier die Standorte der Litfaßsäulen auf dem Campus:
ALLE Protokolle sind NUR aus dem Uni-Netz und eduroam erreichbar!
Ihr habt gewählt und das neue Studierendenparlament hat sich nun konstituiert. Das komplette Ergebnis der Wahl findet ihr auf der Seite des Stupa: Stupa-Wahlen 2019
Die Frist für den Antrag auf Härtefallausgleich für den Sozialbeitrag der Studierendenschaft/SemesterticketNRW für das Wintersemester 2019/2020 läuft bis zum 19.07.2019, 12 Uhr. Studierende denen die Zahlung der Semesterbeiträge sehr schwer fällt, können täglich persönlich von 10 Uhr bis 13 Uhr einen Antrag im AStA stellen.
Für Studierende, die sich im Sommersemester das erste mal einschreiben gelten gesonderte Fristen, die Ihr auf der Seite zum Härtefallantrag findet.
Link zur Seite: Härtefallantrag
!!!Achtung die Frist endet um 12 Uhr am 19.07.2019!!!
Mail: info@get-racing.de
Web: https://www.get-racing.de/
GET racing ist das studentische Rennteam der TU Dortmund und Anlaufpunkt für alle, die sich für Motorsport begeistern können. Jedes Jahr bauen wir einen Rennwagen, der auf den verschiedenen Formula Student Events in Europa gefahren wird. Die Vielzahl an Mitgliedern plant, konstruiert und fertigt den Rennwagen in Eigenregie und erlebt dabei den Entstehungsprozess eines Traumes.
Mit mehr als 40 Mitgliedern verschiedener Fakultäten und Studiengängen schaffen wir nicht nur neues, sondern haben auch noch sehr viel Spaß bei gemeinsamen Unternehmungen in der Freizeit. Sei es Kartfahren, gemeinsames Grillen oder andere Aktivitäten, wir unternehmen auch viel außerhalb der Werkstatt.
Hast Du Lust Dich in technischen oder wirtschaftlichen Unterteams zu engagieren? Komm doch einfach Montags um 18 Uhr vorbei! Da treffen wir uns wöchentlich im MB I E23. Falls du noch weitere Fragen hast, guck doch mal auf unser Website vorbei, klick dich durch oder schreib uns an.
Wir freuen uns auf Dich!
Liebe Interessierte,
hier findet ihr die Haushalte und Nachtragshaushalte der verfassten Studierendenschaft.
Hier gibt es alle Unterlagen für die Fachschaften: