NIMM DEINE FREUNDE MIT DURCH NRW

Auch wenn wir als Studis sowieso schon durch NRW fahren dürfen, können wir im September und Oktober noch unsere Freunde und Familie einpacken! 

Hier die Infos von mobil.nrw:

Landesweit freie Fahrt im Nahverkehr: Im September und Oktober sind viele Abo- Tickets des AVV, VRR, VRS, WestfalenTarifs oder NRW- Tarifs in ganz NRW gültig. Die Aktion gilt an allen Wochenenden, Feiertagen und in den Herbstferien. Weiterer Pluspunkt: Die kostenlose Mitnahme von Personen und Fahrrädern ist an den Aktionstagen inklusive. Wer nach dem 9- Euro-Ticket nun überlegt, ein Abo abzuschließen, profitiert ebenfalls von der Aktion.

Der Aktionszeitraum: An diesen Tagen gilt die Abo-Aktion

Die Abo-Aktion im NRW-Nahverkehr findet direkt im Anschluss an die 9-Euro-Ticket-Aktion statt: Im September und im Oktober 2022 fährst du an den folgenden Tagen mit deinem Abo-Ticket ohne zusätzliche Kosten durch ganz NRW:

  • an allen Wochenenden im Aktionszeitraum, jeweils von samstags, 3 Uhr, bis montags, 3 Uhr (3./4. September, 10./11. September, 17./18. September, 24./25. September, 1./2. Oktober, 15./16. Oktober, 22./23. Oktober und 29./30. Oktober)
  • am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
  • während der gesamten Herbstferien in NRW (4. bis 14. Oktober)

Unabhängig davon, ob eigentlich eine Mitnahmeregelung besteht oder nicht, gilt an den Aktionstagen folgendes: Pro Ticket dürfen inklusive Ticketinhaber*in …

  • zwei Personen (Erw./Kind) und bis zu drei Kinder (6 bis 14 Jahre) oder
  • zwei Personen (Erw./Kind) und bis zu zwei Fahrräder

kostenlos fahren. Diese Mitnahmeregelungen gelten für den gesamten Geltungsbereich der Abo- Aktion, also auch auf den ausgewählten Strecken außerhalb NRWs.

MEHR INFOS:

https://www.mobil.nrw/service/mit-dem-abo-ticket-nrw-weit-mobil

Mitarbeiter*in für unsere Fahrradwerkstatt gesucht

Deine Aufgaben: 

  • Hilfestellung leisten bei der Reparatur von Fahrrädern 
  • Einkauf und Pflege der Werkstatt-Materialien 
  • Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit der Fahrradwerkstatt 


Das solltest du idealerweise mitbringen: 

  • Erfahrung mit dem Reparieren von Fahrrädern 
  • handwerkliches Geschick Kontaktfreudigkeit und Freundlichkeit
  • Eine hohe Motivation 

Die Bezahlung als Mitarbeiter*in des Allgemeinen Studierendenausschusses der TU Dortmund ist an die Entgeltgruppe 2 des TV-L angelehnt. Derzeit sind dies 13,91 € pro Stunde. Die Stelle ist unbefristet. Die Arbeitszeit umfasst in dem Monaten April bis Oktober acht Stunden/Woche, in den Monaten November bis März vier Stunden/Woche. 

Die Bewerbung sollte ein paar Worte zu deiner Person, sowie deiner Qualifikation enthalten. Sende deine Unterlagen bis zum 08.08.2022 inklusive E-Mail-Adresse und Telefonnummer an unsere Geschäftsführerin Lisa per Mail an lmauve@asta.tu-dortmund.de 

BEWERBUNGSSCHLUSS: 24.08.2022

* Menschen mit Behinderung, PoC oder Migrationsgeschichte werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. 

AStA-Website: Jetzt auch in Englisch!

Hey und hallo an all unsere Internationalen!

Um es allen, die Informationen über den AStA, unsere Angebote und die Universität brauchen leichter zu machen, habt ihr nun die Möglichkeit unsere komplette Website auf Englisch zu besuchen! Oben im Menü müsst ihr nur einmal klicken und sofort habt ihr alle Informationen auf Englisch – auch unsere News!

Schaut euch um, informiert euch und bei Fragen? Schreibt uns einfach!

URLAUB: Fahrradwerkstatt im August 2022

besondere Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt im AUGUST 2022:

In den ersten drei Augustwochen ist die Fahrradwerkstatt nur Donnerstags geöffnet, also nur 04.08 / 11.08 und 18.08.
Die letzten zwei Augustwochen nur Mittwochs und Donnerstag, also nur am 24.08 / 25.08 und 31.08.


HOLIDAY: Bicycle Repair Shop in August 2022

special opening hours of the bicycle workshop in AUGUST 2022:

In the first three weeks of August, the bicycle repair shop is only open on Thursdays, only August the 4 th / 11 th and 18 th.
The last two weeks of August only on Wednesdays and Thursdays, only August the 24 th / 25 th and 31 th

Mitarbeiter*in für unsere Fahrradwerkstatt gesucht 

Deine Aufgaben:

  • Hilfestellung leisten bei der Reparatur von Fahrrädern
  • Einkauf und Pflege der Werkstatt-Materialien
  • Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit der Fahrradwerkstatt

Das solltest du idealerweise mitbringen:

  • Erfahrung mit dem Reparieren von Fahrrädern
  • handwerkliches Geschick
  • Kontaktfreudigkeit und Freundlichkeit
  • Eine hohe Motivation      

Die Bezahlung als Mitarbeiter*in des Allgemeinen Studierendenausschusses der TU Dortmund ist an die Entgeltgruppe 2 des TV-L angelehnt. Derzeit sind dies 13,91€ pro Stunde. Die Stelle ist unbefristet. Die Arbeitszeit umfasst in dem Monaten April bis Oktober acht Stunden/Woche, in den Monaten November bis März vier Stunden/Woche. 

Die Bewerbung sollte ein paar Worte zu deiner Person, sowie deiner Qualifikation enthalten. Sende deine Unterlagen bis zum 08.08.2022 inklusive E-Mail-Adresse und Telefonnummer an unsere Geschäftsführerin Lisa per Mail an lmauve@asta.tu-dortmund.de

*Menschen mit Behinderung, PoC oder Migrationsgeschichte werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

URLAUB: Internationale Studienberatung

Die Internationale Studienberatung ist im Urlaub an den folgenden Daten:

26.07.2022 & 17.08-24.08.2022

**🇬🇧🇬🇧**

Our counseling for international students is taking a well deserved vacation break during the following dates:

26th of July & 17th-24th of August 2022

O-WOCHEN-UMFRAGE

Die O-Woche wirft ihre Schatten voraus und unser Kultur-Team beginnt langsam mit der Planung. 

Wir würden aber gerne wissen, welche Arten von Events, Workshops, Info-Veranstaltungen, Parties und Co ihr gerne sehen würdet im Oktober? Egal ob ihr Ersties seid, oder schon alte Hasen. Kommentiert einfach mal mit euren Ideen! 

Wir versprechen nichts, aber würden uns freuen von euch zu hören!

**🇬🇧🇬🇧**

FRESHER’S WEEK SURVEY

Here we go again, fresher’s week is rearing its hungover head again. And while our culture team is already planning some things, we would like to know what do YOU want to see? Especially as an international student – what do you want or need from us, be it information, parties or workshops on how to not get lost in bloody Germany. But also ideas that have nothing to do with you being an international – just let us know what kind of stuff you want to get up to during fresher’s week!

We can’t promise anything, but we would love to know about your ideas! Just hit us up in the comments.

AKTUELLES AUS DER PSYCHOLOGISCHEN STUDIENBERATUNG

In der vorlesungsfreien Zeit ist die Beratung zu den gewohnten Sprechstunden telefonisch oder persönlich in der EF 61 zu erreichen:

(kurzfristige Änderungen unter: www.tu-dortmund.de/psb)

Sprechstunden

  • Montag:
    13:00 – 13:30 Uhr, telefonisch
  • Dienstag:
    10:00 – 11:30, vor Ort
  • Mittwoch:
    15:00 – 15:30 Uhr, telefonisch
  • Donnerstag:
    08:30 – 09:00 Uhr, telefonisch
  • Freitag:
    08:30 – 09:00 Uhr, telefonisch

Darüber hinaus ist sie natürlich täglich per Email zu erreichen. Wie in jeder vorlesungsfreien Zeit starten auch die neuen Coachinggruppen-Angebote.

Prüfungscoaching (Prüfungsangst)

  • 8 aufeinander aufbauende Termine ab dem 11.08.22 (9:15-10:45)

Anfangen statt Aufgeben (Prokrastination)

  • 7 aufeinander aufbauende Termine ab dem 05.08.22 (9:30 – 11:00)

Stressbewältigung

  • 4 einzeln buchbare wöchentliche Termine  ab dem 12.08. (10:00 – 11:30)

**🇬🇧🇬🇧**

NEWS FROM THE PSYCHOLOGICAL STUDENT COUNSELING

During the semester break, the counseling services are rechable the same as during the semester. Either via telephone or face-to-face at the EF 61 building. 

Short-term changes under www.tu-dortmund.de/psb 

Counseling Hours

  • Monday
    1PM-1:30PM, telephone
  • Tuesday
    10AM-11:30AM, face to face
  • Wednesday
    3PM-3:30PM, telephone
  • Thursday
    8:30AM-9AM, telephone
  • Friday
    8:30AM-9AM, telephone

Also they can be reached via Email daily. Additionally the new coaching sessions start during semester break.

  • Exam Anxiety Coaching
  • Anti-Procrastination Coaching
  • Stress Management Coaching

For information please email

Stellenausschreibung: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) besteht aus gewählten Referent*innen und kümmert sich um die Belange der Studierendenschaft. Der AStA repräsentiert die Studierenden der TU Dortmund, bietet Beratungsangebote an und setzt sich mit allen Fragen rund um Studium und studentischem Leben auseinander. Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich dabei darum, die Arbeit sowie die unterschiedlichen Angebote des AStA transparent und übersichtlich zu kommunizieren. Hierfür werden primär die Medien Instagram, Telegram und die Website des AStA (welche mit der TU-App verbunden ist) genutzt.

Damit wir bald vollzählig sind, suchen wir aktuell eine*n weitere*n Referent*in für das Referat für Öffentlichkeitsarbeit, das aktuell nur aus einer Referentin besteht. Es wird nach eine*r Kandidat*in gesucht, die dem Studierendenparlament vorgeschlagen wird und von den Parlamentarier*innen gewählt werden muss.

Deine Aufgaben:

  • Betreuung der Social Media Kanäle (Facebook, Instagram, Telegram) sowie weiterer Medien der Öffentlichkeitsarbeit
  • Regelmäßige Aktualisierung der Homepage (WordPress)
  • Kontakt zu Vertreter*innen der Presse
  • Erstellung von Texten und Grafiken für die Bewerbung von AStA-Angeboten
  • Regelmäßiger AStA-Dienst, bei dem Fragen von Studierenden beantwortet, Dokumente beglaubigt und die Arbeit des AStAs unterstützt werden
  • Teilnahme an einer regelmäßigen AStA-Sitzung (wöchentlich) sowie den Sitzungen des Studierendenparlamentes (alle 4-8 Wochen)

Diese Eigenschaften solltest du idealerweise mitbringen:

  • Eingeschriebene*r Student*in der TU Dortmund
  • Erfahrung im Bereich Social Media
  • Gute Fähigkeiten in deutscher und englischer Schrift und Sprache
  • Erfahrung im Bereich der Hochschulpolitik oder die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen
  • Eigeninitiative und Ideen, wie man die Öffentlichkeitsarbeit des AStAs der TU Dortmund effektiver gestalten kann
  • Erfahrung im Umgang mit Graphic-Design-Programmen (Adobe, Canva, etc.)
  • Know-How im digitalen Zeichnen (Procreate oder Ähnliches)

Was du davon hast:

  • Eine entspannte, flexible Tätigkeit, die du um dein Studium herum ausüben kannst
  • Faire Entschädigung (0,5 Aufwandsentschädigungen, 406€ pro Monat, davon 250€ pro Monat steuerfrei nach §3 Nr. 12 Satz 2 EStG)
  • Praxisnahe Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Pressearbeit für öffentliche Gremien
  • Die Möglichkeit, neue Ideen an der Universität umzusetzen
  • (Bier gibt es auch manchmal)

Klingt das nach einer Arbeit, in der du dich wiederfindest? Dann bewirb dich mit einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, etwaigen Arbeitszeugnissen und einer Arbeitsprobe bei uns unter: presse@asta.tu-dortmund.de

Was meint ihr mit Arbeitsprobe?

Wir würden gerne sehen, was für grafisches und/oder zeichnerisches Know-How du dir angeeignet hast. Dies kannst du uns durch eine von zwei Möglichkeiten zeigen:

  1. Stelle dir den Beginn des kommenden Wintersemesters vor. Wir möchten das neue Semester mit einer großen Party feiern. Ticket-Vorverkauf, DJ am Abend, Signature Drink, alles ist dabei. Du bist nun, als PR-Referent*in dafür zuständig, ein Poster zu entwerfen, an dem niemand vorbeigehen will und was die Party mit allen Infos bewirbt. Entwirf deine ultimative Poster-Idee und sende sie zusammen mit deinen Unterlagen an uns.
  2. Zeige uns Proben deiner bisherigen Arbeit. Poster, Instagram-Feeds die du designed hast, Werbegrafiken irgendeiner Form oder Zeichnungen, die du erstellt hast. Sende uns Grafiken oder Links zusammen mit deinen Unterlagen zu.

Suche dir aus, welche der zwei Möglichkeiten du bevorzugst und zeige uns, wie du uns bereichern kannst!

* Menschen mit Behinderung, PoC oder Migrationsgeschichte werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

1 15 16 17 18 19 46