Die Fahrradwerkstatt bleibt heute (30.07.) geschlossen!
Die Fahrradwerkstatt bleibt heute (30.07.) geschlossen.
Die Fahrradwerkstatt bleibt heute (30.07.) geschlossen.
England, 1966. In einer sturmgepeitschten Nacht wird auf dem entlegenen Landsitz der verwitweten Lady Violet Spencer ein Gemälde gestohlen. Alles deutet auf einen Einbruch hin. Doch schon bald geraten auch ihre vier Gäste unter Verdacht. Denn das Bildnis ist nicht nur wertvoll, es birgt auch ein lang gehütetes Geheimnis …
Verbringt mit uns den Abend (natürlich digital) um herauszufinden, was sich auf dem Landsitz abgespielt hat.
ANMELDUNGEN:
Die Veranstaltung findet in Gruppen zwischen 4-6 Personen statt.
Bitte sendet eine Mail an kultur@asta.tu-dortmund.de mit den Namen eurer Teilnehmer*innen + Mailadressen.
Die Härtefallanträge können noch bis zum 24.7. online gestellt werden.
Mehr zu den Härtefall Anträgen und dem aktuellen Verfahren erfahrt Ihr hier.
Bei Rückfragen meldet Euch bitte telefonisch oder per email bei uns. Die Anträge können in diesem Semester in der Regel nur Online angenommen werden.
Am Montag, dem 4.8.2020 findet die telefonische Beratung für Frauen* und Eltern nicht statt.
Unsere Fahrradwerkstatt hat am Montag, dem 20. July 2020 geschlossen.
Viele von euch fragen sich: Wie geht es nächstes Semester weiter? Zum Vorlesungsstart und der Art der Lehre haben wir erste Antworten für euch:
Vorlesungsbeginn ist für alle Erstsemester im Bachelor am 02.11.2020. Für alle anderen gilt: Es entscheiden die Fakultäten, ob ihr schon am 26.10. mit den Einführungssitzungen beginnt oder auch erst am 02.11. loslegt.
Zum Thema „Präsenzlehre“ habt ihr schon eine Mail bekommen: Es ist ein hybrides Semester angedacht, das sowohl online als auch offline stattfindet. Alle Fakultäten bekommen selber die Möglichkeit zu entscheiden, welche Sachen wieder in Präsenz stattfinden und was weiterhin online laufen kann. Dazu erhaltet ihr natürlich rechtzeitig Informationen!
Für Erstis gibt es außerdem gute Neuigkeiten: Es sind zahlreiche Möglichkeiten geplant, mit denen ihr den Campus und eure Fachschaften kennenlernen könnt – natürlich unter Einhaltung notwendiger Maßnahmen.
Ab Montag 06.07.2020 nimmt die Fahrradwerkstatt wieder ihren Betrieb auf. Die Öffnungszeiten könnt ihr hier nachschauen.
Diese Woche findet unsere zusätzliche Online-Sprechstunde nicht statt. Wir sind dementsprechend nicht von 13 bis 15 Uhr in unserem Zoom-Raum anzutreffen.
Telefonisch sind wir wie gehabt von 10 bis 13 Uhr erreichbar. Außerdem könnt ihr uns gerne eine Mail oder eine Nachricht über Facebook oder Instagram senden!
Im Rahmen des festival contre le racisme haben wir für euch drei Veranstaltungen organisiert. In den letzten Wochen wurde uns wieder mal deutlich vor Augen geführt wie aktuell das Thema Rassismus auch heute noch ist. Das Festival contre le racisme bietet die Möglichkeit zu informieren und Rassismus zu bekämpfen.
Selbstverständlich finden alle Veranstaltungen online statt.
Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
+++NEUER ORT+++
Bitte beachtet, dass wir den Veranstaltungsort wechseln mussten, so dass wir nun gemeinsam auf der Katharinenstraße demonstrieren werden.
Demo-Aufruf: Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!
„Studierenden muss endlich geholfen werden! Das steht fest, aber das scheint die Bundesregierung nicht zu interessieren. Daher ruft das Bündnis Solidarsemester für den 20.06.2020 zu einer Demonstration in Berlin auf.“ – parallel dazu findet auch eine Kundgebung in Dortmund statt! Da nicht für alle Studierenden die Möglichkeit besteht nach Berlin zu fahren, bringen wir die Demo nach Dortmund. Auch hier zeigen wir, dass die bisher getroffenen Maßnahmen nicht genug sind.
Warum wir demonstrieren?
Viele Studierende erleiden durch die Corona-Krise erhebliche finanzielle Einbuße. 40% der Studierenden haben seit März ihren Job verloren. Wer jetzt kein Anrecht auf BAföG hat oder elterliche finanzielle Unterstützung erhält, hat ein Problem von dem der Staat leider nichts wissen will. Studienabbruch oder hohe Verschuldung sollten keine Option sein. Darum fordern wir (mehr) finanzielle Unterstützung für Studierende.
Also lasst uns gemeinsam laut sein und für Bildungsgerechtigkeit kämpfen!
Mehr Informationen zu der Demonstration in Berlin findet ihr hier.