Beratung für internationale Studierende fällt am 4.9.25 aus
Leider muss die Beratung heute 4.9.25 ausfallen
Leider muss die Beratung heute 4.9.25 ausfallen
Terminvereinbarung per Email: systemischeberatung@asta.tu-dortmund.de
Kontakt: systemischeberatung@asta.tu-dortmund.de
(Schreibt eure Telefonnummer in die Mailanfrage, falls ihr einen Rückruf wollt.)
Die Systemische Beratung ist eine unterstützende Begleitung, die euch bei Krisen, Konflikten oder Ängsten vor Veränderungen zur Seite steht. Dazu gehören unter anderem Probleme wie Prokrastination, Prüfungsängste und Konflikten mit Partner*innen. „Systemisch“ bedeutet hier, dass die Beratung sich auf euch in euren verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Universität, Familie, Partnerschaft, Arbeitsplatz) bezieht. Dabei wird geschaut, welche Einflüsse das System auf euch hat und welche Einflüsse ihr auf das System habt. Die Beratung soll mit wertschätzender Arbeit dazu beitragen, unter Einbeziehung eurer Potentiale, Fähigkeiten und Ziele, euren individuellen Weg zu finden.
Die Beratung umfasst mindestens 7 und maximal 20 Termine in einem ein- oder zweiwöchigen Rhythmus.
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
In Kooperation mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Nordrhein-Westfalen
Sprechstunde: Donnerstag 12:00 – 14:00 Uhr
Ort: im AStA Beratungsraum
Kontakt:
Web: https://www.gew-nrw.de
Mail: hib-dortmund@gew-nrw.de
(Schreibt eure Telefonnummer in die Mailanfrage, falls ihr einen Rückruf wollt.)
Du studierst Lehramt und hast fragen Rund um Praktika oder benötigst Infos zum Thema Nebenjob? Bei diesen Fragen steht dir die Praktikums- und Nebenjobberatung zur Verfügung. Dazu gehören Themen wie die Suche des Praktikumsplatzes, Fragen rund um den Ablauf deines Praktikums, welcher Nebenjob bringt mich persönlich nach vorne, Fragen zu deinen Rechten im Nebenjob, Schwierigkeiten mit deinem Arbeitgeber und vieles mehr.
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
Sprechstunde:
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr
AStA-Finanzraum (EF 50 Raum 0.441)
Telefonischer Kontakt:
Montag: 8:00 – 13:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 11:30 Uhr
Freitag: nicht erreichbar
Tel.: +49 231-755-5892
Mail: hilfe@asta.tu-dortmund.de
Das Studierendenparlament der TU Dortmund hat einen Hilfsfonds eingerichtet, aus welchem Darlehen an Studierende vergeben werden können. Über die Vergabe entscheidet der Hilfsfondsausschuss, der jährlich im Studierendenparlament gewählt wird.
Um eine kurzfristige, unverschuldete Notlage zu überbrücken, können Studierende der TU Dortmund ein zinsloses Darlehen von bis zu maximal 2.000 Euro erhalten. Wir helfen dir deine dringendsten Rechnungen, z.B. den nächsten Semesterbeitrag, deine Miete, Krankenversicherung zu begleichen.
Bei unvollständigen Unterlagen kann leider kein Darlehen vergeben werden.
Zwischen der Antragsstellung bis zur Überweisung des Darlehens können ca. 3 Wochen vergehen.
Bitte plane dies bei der Antragsstellung mit ein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die erste Rückzahlungsrate spätestens 6 Monate nach Erhalt des Darlehens gezahlt werden muss. Die Rückzahlung ist jederzeit möglich und kann in Raten von mindestens 50€ zurückgezahlt werden.
Da es sich um die Gelder der Studierendenschaft handelt, ist es wichtig, dass die Rückzahlungen rechtzeitig und in Höhe der vereinbarten Summe erfolgen. Dieser Pflicht nicht nachzukommen kann sehr schnell Anwaltskosten und Gebühren für Gerichtsvollzieher für dich nach sich ziehen.
Solltest du Schwierigkeiten mit der Rückzahlung haben, kann ein Stundungsantrag gestellt werden, um die Rückzahlung zu pausieren.
WICHTIG: Auch hier müssen Nachweise in Form von Kontoauszügen der letzten 3 Monate eingereicht werden.
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
Sozialberatung fällt vom 27.08 bis 29.08 aus!
Die Sozialberatung hilft bei Fragen der Studienfinanzierung und Organisation. Dazu zählen vor allem Fragen zur studentischen Erwerbstätigkeit sowie die damit zusammenhängenden Fragen des Sozialversicherungs- und Steuerrechtes, aber auch Sozialleistungen, wie Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe und die Befreiung vom Rundfunkbeitrag. Allein Fragen zum BAföG werden hier nicht beantwortet, da es hierfür im AStA eine eigene Beratung gibt. Informationen zur BAföG-Beratung findet ihr hier.
Sprechstunde:
Mittwochs 14:00 – 16:00 Uhr im AStA-Beratungsraum (Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund)
Freitags 12:00 – 14:00 Uhr per Zoom auf Anfrage
Vereinbart gerne einen Termin per Mail oder schaut spontan, ob gerade ein Beratungsslot frei ist. Für einen telefonischen Beratungstermin denkt bitte daran in der E-Mail eure Telefonnummer anzugeben.
Kontakt:
Jule Wilberg (sie/ihr)
Mail: sozialberatung@asta.tu-dortmund.de
Ihr seid herzlich eingeladen mir eure Pronomen im Anschreiben mitzuteilen, damit ich euch korrekt ansprechen kann.
(Schreibt eure Telefonnummer in die Mailanfrage, falls ihr einen Rückruf wollt.)
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
Beratungszeiten:
Vorlesungszeit: Mittwoch 09:30 – 11:00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Jeden zweiten Mittwoch 09:30 – 12:30 Uhr
Ort:
AStA-Beratungsraum (EF 50)
Die Rechtsberatung dient dazu, dass über juristische Probleme kurz und umfassend aufgeklärt und die möglichen Schritte erläutert werden können. Aus Zeitgründen kann sie keine umfangreiche Rechtsberatung ersetzen. Der Rechtsanwalt wird bei Notwendigkeit das Verfahren auf euren Wunsch weiterführen. Die Beratung ist nur für Studierende der TU Dortmund/FH Dortmund und der zeitliche Rahmen ist auf 15 Minuten pro Anfrage beschränkt. Damit eine schnelle Beratung erfolgen kann, sollten sämtliche Unterlagen, die den Fall betreffen, sortiert mitgebracht werden, damit die Beratung schnell erfolgen kann!
Für die Beratung ist ein Eigenanteil von 5 € zu tragen. Wenn ihr einen Beratungstermin wünscht, müsst ihr euch in die Terminliste eintragen, die im AStA ausliegt.
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
Sprechzeiten:
Mittwoch: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
im AStA-Beratungsraum (EF 50)
Kontakt:
AStA-Sekretariat: 0231/755-2584
AStA-Beratungsraum: 0231/755-7167
Mail: miete@asta.tu-dortmund.de
Hagen berät euch in allen Fragen von der Wohnungssuche über Mietrecht bis zur Kündigung. Versucht es bitte zuerst telefonisch über das AStA-Sekretariat.
Für allgemeine Fragen und Antworten zum Mietrecht weisen wir euch auf unseren AStA-Mietrechtsreader hin, der als Download hier erhältlich ist: Mietrechtsreader 2016
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
Unserem Experten Mirko könnt ihr diese und weitere Fragen stellen.
Beratungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr per Zoom
Kontakt:
beratungstudium@asta.tu-dortmund.de
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer bieten eine Beratung für Studierende an, die darüber nachdenken ihr Studium abzubrechen. Hier wird über mögliche Ausbildungsberufe informiert.
Name: | Anna Tenholt | Robin Walczysko |
Tel: | 0231 5493-625 | 0231 5493-475 |
E-Mail: | anna.tenholt@hwk-do.de | robin.walczysko@hwk-do.de |
Web: www.hwk-do.de
Beratungszeiten: Jeden letzten Dienstag im Monat, 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: AStA-Besprechungsraum
Elena Flockenhaus
Tel: +49 231 5417-352
Fax: +49 231 5417-8329
E-Mail: e.flockenhaus@dortmund.ihk.de
Web: www.dortmund.ihk24.de
Beratungszeiten: Jeden letzten Dienstag im Monat, 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: AStA-Besprechungsraum
Das Hochschulteam der Arbeitsargentur bietet individuelle Beratung zu allen Fragen der Studien- und Ausbildungswahl an. Diese Beratung wird nicht von uns ausgerichtet und ist daher auch nicht teil unseres Beratungsnetzwerkes.
Persönliche Beratung
Emil-Figge-Str. 68
Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
G3, Raum E23
Beratung im Studium und bei Studienzweifel
Thorsten Prall: 0231 842-1104
Andreas Rosin: 0231 842-2063
Dienstag und Donnerstag, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Beratung für Absolventinnen und Absolventen
Sofia Papadopoulou: 0231 842-1345
Mittwoch, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
E-mail: dortmund.hochschule@arbeitsargentur.de
Die Auseinandersetzung mit Ihren Studienzweifeln könnte in dem Wunsch münden, den Studiengang zu wechseln, ein Studienfach durch ein anderes zu ersetzen oder sogar ein Studium an einer anderen Hochschule zu beginnen. Eine Richtungsänderung dieser Art sollte nicht nur gut überlegt, sondern auch sorgfältig organisiert sein.
Alle Informationen findet ihr hier oder direkt hier.
Alle Informationen zum Studiumsabbruch findet ihr hier.
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/
Die Beratung für internationale Studierende fällt vom 18.08 bis 01.09 aus!
E-Mail:
internationalcounseling [klammeraeffchen] asta.tu-dortmund [puenktchen] de
Beratungszeiten:
Donnertags 10:00 – 12:00 Uhr
Ort:
In den geraden Wochen in den AStA Büroräumen.
In den ungeraden Wochen online hier via Zoom.
In dringenden Angelegenheiten kann ein direkter Kontakt über die Handynummer +49 (0) 17621063260 erfolgen.
Diese Beratung klärt alle Fragen, Probleme und Unsicherheiten, mit denen sich internationale Studierende auseinandersetzen müssen. Die Beratung umfasst unter anderem:
Die Beratung ist keine verbindliche Rechtsberatung! Informationen zu dieser findet ihr hier.
Anonymes Feedback: https://asta-dortmund.de/feedback-beratung/