Schreib- und Lernwochen 2022

Scroll for English version!

Du sitzt an einer Hausarbeit und kommst nicht weiter? Du schreibst deine Bachelorarbeit und bist überfordert? Du brauchst einfach ein bisschen Motivation, um weiter zu lernen? Dann sind die Schreib- und Lernwochen der @tu_dortmund genau das Richtige für dich! 

Im Zeitraum vom 07. bis zum 18. Februar kannst du aus einer Reihe von Vorträgen, Gruppen- und Einzelangeboten dein individuelles Programm zusammenstellen*. 

Dich erwarten: 

  • Vorträge, Werkstattgespräche und Einzelberatungen zu The­men rund um das Schreiben von wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten sowie rund um das The­ma Prü­fungs­vor­be­rei­tung.
  • Das Team der Schreib­woche nimmt sich per Video Zeit für Fra­gen und Kurzberatungen und bleibt über die beiden Wochen mit Ihnen in Kontakt
  • Vorträge, Gespräche und Aus­tausch er­fol­gen di­gi­tal
  • Ein gemeinsamer Tagesauftakt und Tagesabschluss stehen auch dieses Se­mes­ter auf dem Pro­gramm
  • Der Hoch­schul­sport sorgt mit dem Online Pausenexpress für Ausgleich
  • Die Schreib- und Lernorte liegen in den eigenen vier Wänden

*Bei einzelnen Angeboten ist aus organisatorischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung mög­lich. In­for­ma­tio­nen dazu wer­den nach Ihrer An­mel­dung zu den Schreib- und Lernwochen rechtzeitig via Moodle be­reit­ge­stellt.

Anmeldungen und mehr Infos ab sofort hier: https://www.tu-dortmund.de/studierende/beratung/schreibwoche/

***

Study and writing weeks 2022

You’re writing a seminar paper and have a writer’s block? You’re writing your bachelors degree and feel overwhelmed? You just need some motivation to carry on studying? The study and writing weeks at @tu_dortmund are just for you! 

From 7th to 18th February, you can choose between various lectures, group works our individual workshops*. 

There are: 

  • Lectures, workshop talks and individual counselings all about exam preparation or writing and working academically.  
  • The organizers of the writing weeks take time to answer your questions or for short counselings via video call. 
  • Lecture, talks and dialogue will take place online  
  • Starting and finishing the day together so you can have more of a routine
  • The university’s sports centre prepares some workouts for the breaks
  • You can work in your own four walls

*Some workshops can only accommodate a limited amount of participants. More information will be provided on Moodle after your registration. 

More information and the registration form can be found here: https://www.tu-dortmund.de/studierende/beratung/schreibwoche/ 

Monats-Update: Januar 2022

Diesen Monat mit folgenden Themen:

  • Rezeptwettbewerb zum Veganuary
  • Nachhaltiges Mensa-Angebot 
  • Tampon- und Kondom-Produkte auf dem Campus
  • Studienausweis 2.0
  • Konkretes festlegen auf Prüfungsformen
  • Wahlwoche Landtagswahl NRW

Rezeptwettbewerb zum Veganuary

Das Team Nachhaltigkeit hat einen Rezeptwettbewerb unternommen um die liebsten, veganen Rezepte der TU Studis zu sammeln – und es gibt geiles zu gewinnen! Aus den Einsendungen (SO VIELE!) werden wir ein Buch setzen, welches den Studis dann zum Download bereitgestellt wird.

Nachhaltiges Mensa-Angebot 

Es gibt ein monatliches Treffen mit dem Studierendenwerk um im Austausch zu bleiben. Im diesmonatigen Treffen haben wir das Thema Nachhaltigkeit zur Sprache gebracht. Leider gibt es keine direkte Umsetzungsmöglichkeit, aber wir bleiben dran! In seiner letzten Sitzung hat das StuPa durch einen Beschluss unser Vorhaben noch bestärkt.

Tampon- und Kondom-Produkte auf dem Campus

Während der letzten StuPa-Sitzung wurde ein Antrag von Campus Grün beschlossen, welcher vorsieht für den Campus Automaten mit Periodenprodukten und Kondomen anzuschaffen. Langfristig sollen diese kostenfrei für Studierende zur Verfügung stehen.

Studienausweis 2.0

Es stehen Veränderungen für den Studiausweis an, denn dieser soll digital werden. Das ITMC kam auf uns zu um zu besprechen, was bei der Umstellung beachtet werden soll, um es euch einfach zu machen und auch, wie unsere Partner am besten mit einbezogen werden können, damit es nicht zu Problemen kommt (zb. bei der Theaterflat).

Konkretes festlegen auf Prüfungsformen

Das Team für Hochschulpolitik hatte Kontakt zum Prorektorat um zu unterstreichen, dass es wünschenswert wäre für alle Studierenden, wenn frühzeitig festgelegt wird welche Prüfung in welcher Form abgehalten wird (Präsenz o. digital). Wir hoffen, dass es für euch zukünftig mehr Planungssicherheit gibt.

Wahlwoche Landtagswahl NRW

Im Mai diesen Jahres ist wieder Landtagswahl in NRW. Um euch zu zeigen, welche Vorhaben unsere regionalen Vertreter*innen haben, um Dortmund und die Region auf Landesebene zu vertreten, arbeiten wir gerade an einer Woche voller Informationen zur Wahl. Falls ihr konkrete Fragen an die Kandidat*innen habt, meldet euch gerne bei uns!

Nutzt unseren offenen Space und bleibt in Verbindung!

Bleibt in Verbindung

Chattet und redet mit Mitstudierenden in unserem offenen Space auf Matrix!

Vielleicht seid ihr ja noch auf der Suche nach anderen Leuten, um ein Team für das Kneipenquiz aufzustellen oder für eine Lerngruppe. Aber egal, ob ihr einfach mal mit Leuten quatschen wollt, es vermisst, eure Mitstudierenden zu sehen oder die neuesten Infos zum AStA und anderen Veranstaltungen nicht verpassen möchtet, unser Space steht euch offen!

Wie ihr euch einen Matrix-Account erstellt, erklären wir unter https://asta-dortmund.de/matrix/ .

Unseren Space könnt ihr dann einfach unter der Adresse #tudo-asta:fachschaften.org finden und ihm beitreten.

Bei Problemen steht euch das Referat Kultur auch per Mail unter kultur@asta.tu-dortmund.de zur Verfügung.

Viel Spaß im Space!

***

Stay connected

Chat and talk with fellow students in our open Space on Matrix

Whether you miss seeing your fellow students, just want to chat with people, or don’t want to miss the latest AStA related info and other events, our Space is there for you!

You can find instructions on how to create a Matrix account at https://asta-dortmund.de/en/matrix_en/ .

Then you can easily find our Space under the address #tudo-asta:fachschaften.org and join it.

If you have any problems, you can contact the culture department by mail as well at kultur@asta.tu-dortmund.de.

Have fun! 

In Gedanken mit der Uni Heidelberg, ihren Studierenden und Mitarbeitenden

Auch wir haben mit großer Bestürzung die Nachrichten aus Heidelberg verfolgt, aus denen zu lesen war, dass Student*innen und Dozierende Opfer eines Amoklaufs geworden sind. 

Wir sind mit unseren Gedanken bei allen Betroffenen und besonders bei den Angehörigen der Verstorbenen.
Unsere Solidarität gilt allen Studis und Beschäftigten der Uni Heidelberg. Wir wünschen euch viel Kraft und ein Umfeld, welches euch auffängt und Sicherheit geben kann! 

Falls du, als Studierender der TU Dortmund, an Depressionen, Ängsten oder sonstigen psychischen Problemen leidest oder einfach mal ein offenes Ohr und etwas Unterstützung brauchst, gibt es direkt an der Uni die psychologische Studienberatung der TU Dort­mund. Psychologische Stu­dien­be­ra­tung geht nicht vorrangig von ei­nem Krankheitsverständnis aus, sondern bemüht sich um Unter­stüt­zung bei der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien in schwierigen Lebenssituationen und um die Er­wei­te­rung der studienbezogenen Kom­pe­ten­zen. Ebenfalls werdet ihr dort an kompetente, weiterführende Hilfsmöglichkeiten vermittelt. 

Mehr Informationen: 

https://www.tu-dortmund.de/psychologischeberatung/

Wir möchten euch bitten, euch nicht an Spekulationen zu beteiligen und keine ungesicherten Informationen zu verbreiten.

AStA-Referent*in gesucht! We’re looking for a representative!

(English version below!)

Wir suchen eine*n Referent*in für das Team Soziales, Diversität und Internationales!

Das Team Soziales, Diversität und Internationales beschäftigt sich mit den Themen, die schon im Namen festgelegt sind. Wir suchen eine Person, die sich vor allem im Bereich Soziales und Diversität auskennt und neue Themen einbringt. Aktuelle Themen sind zum Beispiel:

  • Überbrückungshilfen für Studierende
  • BAföG
  • Beschäftigung mit den Melde-/Beschwerdestellen der TU Dortmund
  • Vernetzung mit verschiedenen AGs und Autonomen Referaten

Das Team ist Teil des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Das sind gewählte Referent*innen, die sich in den verschiedensten Themenbereichen um die Belange der Studierendenschaft kümmern. Der AStA bietet Beratungsangebote an und setzt sich mit allen Fragen rund um Studium und studentisches Leben auseinander.

Deine Aufgaben:

  • Vernetzung auf dem Campus und außerhalb des Campus
  • Organisieren von Veranstaltungen für Studierende zu verschiedenen Themen im Bereich Soziales und Diversität
  • Regelmäßiger AStA-Dienst, bei dem Studierende beraten und unter anderem Dokumente beglaubigt werden
  • Teilnahme an einer regelmäßigen AStA-Sitzung (wöchentlich) sowie den Sitzungen des Studierendenparlamentes (alle 4-8 Wochen)

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen:

  • Eingeschriebene*r Studierende*r der TU Dortmund
  • Interesse an sozialen Themen im Kontext des Referates
  • Eigeninitiative und Ideen, wie man den Campus und das Studium sozialer, diverser und internationaler gestalten kann
  • Bereitschaft dich auf einer Studierendenparlamentssitzung wählen zu lassen

Was du davon hast:

  • Eine flexible Tätigkeit in einem coolen Team
  • Ehrenamtliche Aufwandsentschädigung in Höhe von ~400€
  • Die Möglichkeit, neue Ideen an der Universität umzusetzen

Bitte sende deine Bewerbung bestehend aus Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 06.02. an soziales@asta.tu-dortmund.de

*BIPoC, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund und Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

***

We’re looking for a representative for the department for social, diversity and international issues!

The department is concerned with all things social, diversity and international. We’re looking for someone who’s familiar with social and diversity issues and also wants to contribute their own ideas. Current issues include:

  • Interim aids for students
  • BAföG
  • The registration and complaints offices of the TU Dortmund
  • Networking with the different committees and autonomous departments

The team belongs to the General Students’ Committee (AStA). The AStA consists of elected student representatives that care for different students’ issues. The AStA offers several kinds of counseling and tries to make your life as students easier.

Your tasks:

  • Networking on Campus and beyond
  • Organizing events on social and diversity issues
  • Regular office service to counsel students or to authenticate their documents
  • Participating in assemblies of the AStA (once a week) and the students’ parliament (every 4 to 8 weeks)

Your skills:

  • Registered student of the TU
  • Interested in all things social and diversity
  • Self-initiative and ideas on how to make studying and the campus more social, diverse and international
  • Willingness to be elected by an assembly of the students’ parliament

We offer:

  • Flexible working conditions in a nice team
  • Voluntary expense allowance around 400€
  • The chance to implement your ideas on campus

Please send your application to soziales@asta.tu-dortmund.de until Feburary 6th and enclose your CV and a motivational letter.

*BIPoC, disabled persons, women and people with migrant background with the same qualification will be chosen preferentially.

Landesregierung erhöht erneut Regelstudienzeit für Studierende in Nordrhein-Westfalen

Auch wenn es erst anders geplant war, so hat Corona erneut teilweise einen Strich durch den geplanten Regelbetrieb der Hochschulen gemacht. Aus diesem Grund hat sich die Landesregierung dazu entschlossen, die Regelstudienzeit für alle Studierende in NRW erneut um ein Semester zu erhöhen. 

Besonders Studis, die BAföG beziehen, dürfte die Nachricht freuen, da es in dieser doch teilweise über die Maßen stressigen Zeit wenigstens zum Teil den Druck mindert. 

Die gesamte Pressemitteilung könnt ihr hier lesen: https://www.mkw.nrw/presse/regelstudienzeit

***

General Period of Study Extended once more for all Students in NRW

Due to the continuing problematic concerning Covid 19, the general period of study for all students that are part of a University in NRW has been extended by another semester of study. Read the entire press release (German) here:  https://www.mkw.nrw/presse/regelstudienzeit

Jetzt anmelden: Digitales AStA-Kneipenquiz

QUIZ TIME ONCE AGAIN!

Endlich gibt es wieder das digitale Kneipenquiz vom AStA! Zusammen mit unseren charmanten Spielleitern holen wir für euch das Kneipenfeeling ein weiteres Mal in euer Wohnzimmer. Also, stellt eure Getränke kalt, spitzt die Stifte und Ohren und landet nicht vor der ersten Frage unterm Tisch!

Auf einen spannenden und lustigen Wettbewerb!

  • Datum: Freitag, 28. Januar
  • Start: 20 Uhr, Einlass in die Zoomkonferenz ab 19:30

Meldet euch als Team (3-7 Personen) unter https://pretix.fachschaften.org/tudo-asta/kneipenquiz0122/ an solange noch Plätze verfügbar sind.

Neujahrsangebot unseres Kooperationspartners Metropolradruhr:

222 Freiminuten für alle Neukund*innen! 

Unser Koooperationspartner Metropolradruhr hat zum Start des neuen Jahres ein Angebot für alle Neukund*innen: 

Wer sich bis zum 31. Januar neu registriert, bekommt 222 Freiminuten gutgeschrieben. 

Wenn ihr noch nicht registriert seid, dann meldet euch mit eurer tu-Mailadresse an und nutzt die Vorteile, die ihr als Student*innen bei Metrolpolradruhr genießt: 

60 Minuten kostenfreie Nutzung der Leihräder, so oft am Tag, wie ihr wollt. 

Zum Einlösen einfach den Code „Fit222“ unter Gutscheine in der App einlösen und freie Fahrt in allen deutschen Systemen* genießen. 

*außer Usedom, München, Bremen, Kiel und Nürnberg; nicht einlösbar für (e-)Cargo-Bikes.

***

222 minutes for free rides for all new customers! 

Our partner Metropolradruhr has a special offer for new customers:

If you register until January 31st, you get 222 minutes for free.

If you aren’t registered already, sign up with you tu-email address to benefit from our cooperation:

One hour free ride for an unlimited amount of times a day. 

To redeem, just use the Code „Fit222“ and enjoy your free ride in all German Systems*.

*except Usedom, München, Bremen, Kiel and Nürnberg; not redeemable for (e-) Cargo-Bikes. 

BAföG-Beratung des AStA 

Infos zu unseren Beratungen und Services:

Bei Problemen und Fragen rund ums BAföG könnt Ihr euch von Peter helfen lassen. Unser BAföG-Berater ist ein Rechtsanwalt, der sich schon seit langem mit dem Thema BAföG befasst. Falls ihr nur Probleme mit dem korrekten Ausfüllen des Antrags habt, ist dafür nicht unsere BAföG-Beratung zuständig, sondern das BAföG-Amt. Hilfreich ist hier zu wissen, dass Ihr nach Antragstellung noch einen Monat Zeit habt, erforderliche Unterlagen nachzureichen.

Die Beratung kann derzeit nur über die Email-Adresse erreicht werden.

Bei Anfragen per Mail bitte immer eure Handynummer für Rückfragen angeben. Kontakt: bafoeg@asta.tu-dortmund.de

Kontakt zum BAföG-Amt beim Studierendenwerk

***

BAföG-Counseling

Information about our counseling offers and services:

If you have problems or questions concerning BAföG, our lawyer Peter is here to help you. Over the years he has become an expert in dealing with everything to do with BAföG. But, should you only wonder how to correctly fill out your BAföG-Application, please contact the BAföG-Amt instead. 

It is good to know that, after sending in your application, you have a month to hand in any additional, missing documents to the BAföG-Amt! 

Currently, our consoler is only available via Email. When contacting them, please always add your phone number to the Email so you can be easily reached. 

Email-Contact: bafoeg@asta.tu-dortmund.de

Monatsupdate Dezember/Monthly Update December

(English version down below)

Monatsupdate Dezember 

Jeden Monat arbeiten das Studierendenparlament und der AStA im Hintergrund daran, dass euer Studium und euer Alltag als Studierende sich stetig verbessern. Viele dieser Dinge bemerkt ihr vielleicht gar nicht. Deshalb gibt es jeden Monat ein Update unsere Arbeit – kurz und knapp für euch verpackt!

Verlängerung der Freiversuchsregel 

Nach wie vor findet euer Studium unter pandemiebedingt erschwerten Bedingungen statt. Deshalb hat sich das Referat für Hochschulpolitik beim Rektorat für eine Verlängerung der Freiversuchsregel stark gemacht. Mit Erfolg! Mehr Infos darüber findet ihr hier.

Verbesserung des Mensa-Angebots

Um das gastronomische Angebot auf dem Campus zu verbessern und aufkommende Probleme zu vermeiden, arbeitet das Referat für Nachhaltigkeit und Mobilität zusammen mit dem Studierendenwerk und dem Nachhaltigkeitsbüro an einer Umfrage, die voraussichtlich im Januar an euch versendet werden wird. 

Weihnachten mit dem IKC

Um euch eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit zu ermöglichen, hat das Referat für Internationales gemeinsam mit dem Internationalen Kulturcafé ein Programm erarbeitet und unter anderem Bastelsets und Nikoläuse auf dem Campus an euch verteilt. 

Barrierefreiheit am Vogelpothsweg

Um die Barrierefreiheit sowie die Sicherheit für Fahrradfahrer*innen am Vogelpothsweg (unter der Mensabrücke) zu verbessern, hat der Vorsitz zusammen mit Aufbruch Fahrrad, Fridays For Future und velocityruhr Änderungsanträge zum Umbau des Vogelpothswegs verfasst und steht dazu mit den zuständigen Akteur*innen im Austausch.

Monthly Update – December 

Every month, the student parliament and the AStA work on improving your student life. Most of our work happens without you noticing. Therefore, we provide you with a monthly update on our work – short and crisp for you to read. 

Bonus Attempts in winter semester

Studying during a pandemic is not easy. Therefore, the department for university policy fought for you to get bonus attempts on your exams again. Successfully! More information about the regulation can be found here.

Improvement of the Mensa range 

To improve the gastronomic range on campus and to prevent upcoming problems, the department for sustainability and mobility together with Studierendenwerk and Bureau of Sustainability are working on a survey that will be sent to you in January. 

Christmas with the IKC

To provide you with a merry Christmas-season, the department for international affairs together with the International Culture Café worked out a program for you. They handed out crafting kits and chocolate Santas on campus. 

Accessibility at Vogelpothsweg

To improve the accessibility and the safety for cyclists at Vogelpothsweg (below the Mensa-bridge), our presidency together with Aufbruch Fahrrad, Fridays For Future and velocityruhr prepared a change application for the conversion of the Vogelpothsweg. They are in communication with the relevant authorities. 

1 2 3 4 5 6 17