Uni-Film-Club

Spielort: Campus Nord, EF50, Hörsaal 1
Büro: Campus Süd, Baroper Straße 322 (Einfahrt 43, Haus Dörstelmann)

Instagram: https://www.instagram.com/ufcdortmund/
Mail: ufc@ufc.tu-dortmund.de
Web: https://www.ufc.tu-dortmund.de/

Der Uni-Film-Club ist ein Unikino von Studierenden für Studierende. Auch wenn unsere Mitglieder aus verschiedensten Fachbereichen kommen, eint uns die Begeisterung für Filme und Kinoatmosphäre. Doch auch der Filmgeschmack ist sehr unterschiedlich. Vom James-Bond-Fan über Freunde der verschiedensten Genres bis zum Liebhaber surrealistischer Kunstwerke ist alles vertreten. Wir bemühen uns daher auch ein wenig eigennützig, für jeden Geschmack das passende Programm zu bieten.

Zu unseren Kinovorführungen bieten wir Snacks und Getränke zu studentenfreundlichen Preisen an. Dabei reicht das Angebot von Bier und Cola, über Chips und Gummibärchen zum ganz klassischen Popcorn.

Ihr findet uns in der Vorlesungszeit jeden Mittwochabend um 20:15 Uhr im Hörsaal 1 der EF50. Einmal im Monat gibt es außerdem einen Film im Originalton (üblicherweise englisch).

Was genau bei uns läuft findet Ihr am besten auf unserer Website oder über Social Media herraus.

Theater AG

Wir, die AStA-Theater-AG der TU Dortmund, konzentrieren uns unter dem Namen inTUition auf improvisiertes Theater. Die Stücke, die wir aufführen, entstehen im Moment, durch beliebige Vorgaben aus dem Publikum – ein Ort, ein erster Satz, eine alltägliche Heldentat. So ist jede unserer Geschichten einmalig und entfaltet sich dabei als actiongeladen oder absurd, als lustig oder herzergreifend.

Dazu veranstalten wir jeden Mittwoch von 18:00 Uhr – 19:45 Uhr Proben, zu deren Teilnahme auch du eingeladen bist. Dort erarbeiten wir Methoden, die uns helfen, Theaterszenen spontan zu improvisieren. Wir werden dabei viel Theater spielen, unsere Szenen gemeinsam besprechen, und vor Allem: viel Spaß haben, ohne viel vorbereiten zu müssen. Das Angebot richtet sich an absolute Neulinge und erfahrene Schauspielende gleichermaßen. Die Teilnahme ist kostenlos und kann regelmäßig oder unregelmäßig erfolgen. Also: trau dich, springe auf die Bühne lass dich überraschen, wo die Szene hinführt!

Weitere Infos gibt es online unter https://www.intuition-improtheater.de/ und auch auf Instagram sind wir vertreten als @intuition_improtheater

Um den Raum zu erfahren oder bei allen weiteren Anliegen, melde dich bitte vorab unter info@intuition-improtheater.de

Script-Theater: Eine Gruppe für herkömmliches, gescriptetes Theater existiert derzeit nicht. Falls du daran Interesse hast, schreib uns trotzdem gerne – falls sich mehrere Interessierte finden, können wir euch einander vermitteln.

LeBiQ

Mail: lebiq@asta.tu-dortmund.de
Blog: https://lebiq.blogs.asta-dortmund.de
Instagram: https://www.instagram.com/lebiq_tud/

LeBiQ ist eine studentische AG, die sich an lesbische, bisexuelle und queere FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Nonbinär, Trans*, Agender) richtet. Unsere Treffen beinhalten einerseits Diskussionsabende mit Vorträgen zu queeren Thematiken (z.B. Regenbogenfamilien, Coming-Out, Diskriminierung, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt), andererseits kreative Möglichkeiten der Freizeitgestaltung (z.B. Schnitzeljagd, Weihnachtsmarktbesuch, sportliche Aktivitäten, Eis essen).

Wir sind eine Anlaufstelle für alle nicht-heterosexuellen und nicht-cisgeschlechtlichen FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Nonbinär, Trans*, Agender), die gerne die Erfahrung machen möchten, dass sie an der TU Dortmund hinsichtlich ihrer sexuellen Orientierung bzw. ihrer geschlechtlichen Identität nicht allein sind.

Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus können wir unsere Treffen kaum langfristig planen. Bei Fragen könnt ihr euch an unsere E-Mailadresse lebiq@asta.tu-dortmund.de oder per WhatsApp an 015155774065 wenden. Auf Facebook sind wir ebenfalls vertreten.

Interkulturelle Hochschulgruppe

Mail: ihg@asta.tu-dortmund.de
Facebook: https://www.facebook.com/TU-Dortmund-IHG-Interkulturelle-Hochschulgruppe-530190367025933/

Wir verstehen uns als interkulturelle Hochschulgruppe der Technischen Universität Dortmund. Wir stehen für Offenheit, Vielfalt und Diversität. Wir sind ein Zusammenschluss engagierter Studierender, die sich mit kulturellen Begebenheiten auseinandersetzen. Bei Interesse und Fragen stehen wir allen Interessierten selbstverständnlich zur Verfügung.

Gewerkschaftliche Hochschulgruppe an der TU Dortmund

Mail: gewerkschaftliche-hsg@asta.tu-dortmund.de
Facebook: https://www.facebook.com/GewerkschaftlicheHochschulgruppeTuDortmund/

Wir streiten für dich!

Wir sind eine Gruppe von gewerkschaftlich engagierten Studierenden an der TU Dortmund, Gewerkschaftsmitgliedern und Interessierten. Bei uns ist jede:r willkommen, die:der sich für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft, für den Respekt der Menschenwürde in der Arbeitswelt und für internationale Solidarität unter den Arbeitnehmer:innen einsetzt. Wir beschäftigen uns mit Bildungspolitik und der Hochschulreform. Insbesondere Themen wie TV Stud, A13 für alle Lehrkräfte und die Anpassung des BAföG liegen uns am Herzen.

Forum gegen Rassismus

Mail: fgr-kontakt@asta.tu-dortmund.de
Web: https://fgrdo.noblogs.org/

Das Forum gegen Rassismus ist eine anerkannte Gruppe der Studierendenschaft der TU Dortmund. Wir sind aber auch offen für alle anderen Menschen die bei uns mitarbeiten möchten (z.B. MitarbeiterInnen, DozentInnen, FHlerInnen, DortmunderInnen). Wir setzen uns aktiv gegen Neonazis ein, betreiben Aufklärungs- und Bildungsarbeit und wollen Ansprechpartner für alle Einzelpersonen und Gruppen sein, die sich engagieren wollen oder sich bereits gegen die extreme Rechte einsetzen. Das Forum arbeitet vor allem zu den Themen extreme Rechte, Neonazistrukturen, insbesondere denen in Dortmund, Rassismus und Nationalismus jeder Ausprägung. Wir beschäftigen uns außerdem mit Flüchtlingsarbeit, sowie Themen rund um Asylfragen und die internationale Öffnung der Studierendenschaft und der Hochschule.

Auch und gerade in Dortmund wollen wir staatliche Repression gegen Menschen, die sich gegen die extreme Rechte einsetzen, öffentlich machen. Wir setzen uns für eine offene Gesellschaft ein und verstehen uns als emanzipatorische Gruppe. Wir sprechen uns gegen jegliche Art von Sexismus, Militarismus, Antisemitismus und Diskriminierung aus, z.B. von Menschen mit Behinderungen oder aufgrund von sexueller Orientierung.

ESports-AG

MAIL: kontakt.esports@asta.tu-dortmund.de
DISCORD: https://discord.gg/4SgHdqn
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/uedortmund/
TWITTER: https://twitter.com/UEDortmund
TWITCH: https://www.twitch.tv/uedortmund
TEAMSPEAK: UEDo oder esports.asta.tu-dortmund.de
WEBSITE: https://uedo.eu oder https://uedortmund.de
STEAM: https://steamcommunity.com/groups/uedortmund
FACEBOOK: https://www.facebook.com/UEDortmund/

UNI ESPORTS DORTMUND (kurz.: UED) bringt den Sport des digitalen Zeitalters an die Technische Universität und die FH Dortmund, indem eine Plattform (Discord) für eSportler und Interessierte angeboten wird. Darüber hinaus werden Teams aufgestellt, mit denen man an der Uni Liga oder an anderen eSport Events, die unter anderem von der AG organisiert werden, teilnehmen kann.

Du bist interessiert? Dann komm auf unseren Discord! Bei weitere Fragen gerne auch über die Kontaktmail oder über Social Media bei uns melden!

English Theatre Group

Web: English Theatre Group

Die English Theatre Group ist eine Untergruppe der ELSA (English Literature Student Association) der TU Dortmund. Die Gruppe hat 30 aktive Mitglieder und betrachtet es als ihre Aufgabe, internationale und heimische Studierende in entspannter Atmosphäre zusammen zu bringen. Die Arbeitssprache ist Englisch. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Campusgarten AG

Instagram: https://www.instagram.com/campusgarten.tudo/

Email Kontakt: campusgarten@asta.tu-dortmund.de

Eintragen für Mitglieder in den Mailverteiler:
https://aengus.asta.tu-dortmund.de/lists/postorius/lists/campusgarten.asta.tu-dortmund.de/

Wir sind eine kleine Gruppe an Student*innen die versucht Lebensmittel etwas nachhaltiger und vorallem in Eigeninitiative anzubauen.

Wenn du auch mal Lust hast neben dem stressigen Uni-Alltag gemeinsam zu gärtnern und die Früchte deiner Ernte zu kosten, dann schreib uns doch gerne bei Instagram oder eine Email und komm gerne mal vorbei!

Der Campusgarten ist in Barop ganz in der Nähe vom Hauptcampus. Wir freuen uns schon auf dich!

AG für Menschenrechte (ehemals Amnesty International)

Mail: info@amnesty-hsg-dortmund.de oder info@amnesty-dortmund.de

Die AG für Menschenrechte steht allen offen, die sich für die Wahrung der Menschenrechte weltweit einsetzen möchten. Wir leisten Beiträge zur Menschenrechtsbildung, machen öffentlich auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam und setzen uns an höchster Stelle für die Beseitigung der Missstände ein. Hierzu organisieren wir Info-Stände und Veranstaltungen, wie z. B. Filmabende in der Dortmunder Auslandsgesellschaft oder den „Menschenrechtsslam“ im Subrosa. Außerdem sammeln wir Unterschriften für die Freilassung von gewaltlosen politischen Gefangenen. Um unsere Neutralität zu wahren, konzentrieren wir uns auf Berichte von Menschenrechtsverletzungen im Ausland. Ausnahmen bilden hier z. B. die Themen Flucht und Asyl. Insgesamt orientieren wir uns eng an den Zielen und Methoden von Amnesty International, von wo wir auch unsere Informationen und unser Material beziehen. (Wir sind aber auch gerne bereit mit anderen Organisationen zusammenzuarbeiten.) Tatsächlich war die AG für Menschenrechte vorher als Amnesty International Hochschulgruppe bekannt.

Wir treffen uns jeden ersten Dienstag (19 Uhr) und jeden dritten Donnerstag (20 Uhr) im Monat Amnesty-Büro Dortmund, Siegfriedstraße 12, 44137 Dortmund. Komme gerne vorbei, wir freuen uns auf dich!

1 15 16 17 18