Workshop: Ki im Studium nutzen!

Ob du gerade erst mit KI-Tools startest oder wissen willst, wie du sie sinnvoll für Hausarbeiten & Co. einsetzt, wir haben das passende Angebot für dich! Wir zeigen dir, wie du hilfreiche Prompts für dein Studium entwickelst und werfen zugleich einen Blick auf die Herausforderungen im Umgang mit KI.
Im Rahmen des QVM-Projekts „Chat-GPT für Studierende“ bieten wir vier interaktive Workshops an:
🔹 Einstieg in die Campus-KI – Grundlagen & erste Schritte
🔹 Wissenschaftliches Arbeiten mit KI’s – KI effizient im Studienalltag nutzen, z. B. für Recherche & Textarbeit
🔹 Einführung in das Prompting in KI’s – von Grundlagen & Konzepten bis hin zu Methoden und praktischen Tipps
🔹 Herausforderungen bei der Nutzung von KI’s – eine kompakte Auseinandersetzung mit technischen, gesellschaftlichen und erkenntnistheoretischen Herausforderungen im Umgang mit KI.

📍 Online über Zoom
👥 Teilnehmer:innenzahl begrenzt (max. 20)
✍️ Jetzt anmelden: https://kdl.zhb.tu-dortmund.de/projekte/ki-tools-fuer-studierende/

Bereitstellung des Semestertickets in der App dauert noch etwas!

Die Bereitstellung der Semestertickets für das nächste Wintersemester 25/26 dauert noch etwas, sollte aber in den nächsten Wochen erfolgen. Bei Unsicherheit über den Status eurer Rückmeldung, überprüft nochmal die Zahlung im Campus Portal. Sollte das Ticket bis eine Woche vor Semesterbeginn nicht in der App erschienen sein, wendet euch an den Service Desk des ITMC.

Bei Fragen zur App, wendet euch ans ITMC Service Desk: hier

Bei Fragen zum Studierendenstatus, wendet euch an die Infohotline des Studierendensekretariats: hier

Werkzeugverleih

Ab sofort könnt ihr bei uns verschiedenes Werkzeug kostenfrei ausleihen. Egal, ob Umbauarbeiten in der WG oder das nächste Bastelprojekt anstehen, bei uns findet ihr das nötige Equipment. So braucht ihr nichts anschaffen, was ihr dann nur einmal verwendet. Günstiger für euch und die Umwelt! 🌱

Anders als beim Material- und Raumverleih können alle Studierende der TU Dortmund das Werkzeug bei uns im Buchungssystem buchen und dann im Büro während unserer Öffnungszeiten abholen. Für einige Werkzeuge kann ein Pfand eingefordert werden.

Unsere Werkzeugauswahl:

  • Zollstock
  • Akku-Schlagbohrer
  • Cuttermesser
  • Handsäge 55 cm
  • Phasenprüfer
  • Präzisions-Schrauberbit-Set (42 tlg.)
  • Schlosserhammer
  • Wasserwaage 40 cm
  • Ring-Maulschlüsselsatz (15 tlg.)
  • Winkelschlüsselsatz für Innensechskantschrauben (9 tlg.)
  • Zangenset (Kombizange, Diagonal-Seitenschneider, Spitzzange, Abisolierzang)

So funktioniert’s:

  1. Werkzeug im Buchungssystem des AStA (buchungssystem.asta-dortmund.de) unter „Werkzeug“ auswählen und für die gewünschte Dauer reservieren (ggf. Kontoeröffnen)
    Hier gelangt ihr zum Buchungssystem.
  2. Innerhalb unserer Öffnungszeiten unter Vorlage eures Studi-Ausweises beim AStA-Servicebüro abholen
  3. Spätestens zum vereinbarten Rückgabetermin wieder beim AStA abgeben

Euch fehlt etwas in der Werkzeugauswahl? Dann meldet euch gerne mit Anschaffungsvorschlägen unter nachhaltigkeit@asta.tu-dortmund.de!

Übrigens: noch mehr Dinge zum Ausleihen gibt es in der „Bibliothek der Dinge“ der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Einzige Bedingung ist ein gültiger Bibliotheksausweis, denn ihr als TU Dortmund Studierende kostenlos bekommen könnt. Mehr Infos dazu hier.

1 2 3 4 49